PRODUKTE
Mit einem intelligenten und ökologischem Gesamtkonzept bietet Biopellet Magdeburg die Energieträger zum sauberen und CO2 - neutralen Heizen mit Biobrennstoffen auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe.

SURE-Zertifizierung und lose nach ENplus A1 oder verpackt in 15kg Säcken

trocken oder erntefrisch

in Big Bags oder lose

auf Palette oder lose
Im Jahr 2012 wurde in Magdeburg-Rothensee direkt an der A2 ein Biomasseheizkraftwerk verbunden mit einem Pelletwerk in Betrieb genommen. Dieses ökonomische und ökologische Konzept ist beispielhaft für die Verwertung von Holzrohstoffen aller Art. Das Kraftwerk erzeugt die nötige Wärme und Strom, um das Pelletwerk ausreichend mit Energie zu versorgen. Ausgewählte Rohstoffe höchster Güte werden in unserem Pelletwerk zu Pellets verarbeitet und unterliegen strengsten Qualitätsprüfungen. Vor allem die Zertifizierung nach ENplus A1 steht für unsere hohe Qualität.
Das Pelletwerk der Biopellet Magdeburg produziert ca.   50.000   TonnenHolzpellets pro Jahr am Standort Magdeburg
Das Pelletwerk der Biopellet Magdeburg produziert ca. 50.000 TonnenHolzpellets pro Jahr am Standort Magdeburg
Das Pelletwerk der Biopellet Magdeburg produziert ca.   50.000   TonnenHolzpellets pro Jahr am Standort Magdeburg
Das Pelletwerk der Biopellet Magdeburg produziert ca. 50.000 TonnenHolzpellets pro Jahr am Standort Magdeburg
ANLAGENTECHNIK
Biomasseheizkraftwerk (BMHKW)
Aus der Verbrennung von Landschaftspflegematerialien (Holzhackschnitzel und Schreddermaterial) erzeugt das BMHKW in Kraft-Wärmekopplung (KWK) Strom und Wärme. Der Strom wird im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in das öffentliche Leitungsnetz eingespeist. Die erzeugte Wärme wird als Warmwasser an das Pelletwerk abgegeben und an andere Industrieunternehmen im Gewerbegebiet verkauft. Der Thermoölkessel des BMHKW hat eine Brennstoffwärmeleistung von 13 MW und benötigt pro Jahr ca. 35.000 Tonnen Brennstoff. Darauf basierend kann das Kraftwerk rd. 7,8 MW thermische Leistung und rd. 1,9 MW elektrische Leistung zur Verfügung stellen.
Pelletwerk
Im Pelletwerk können Pellets des Qualitätsstandards EN-Plus A1 sowie auch nicht standardisierte Industriepellets produziert werden. Die Produktionskapazität beträgt qualitätsunabhängig rd. 50.000 Tonnen Pellets pro Jahr. Für die Lagerung der Pellets stehen 6 Stahlrundsilos á 500 m³ zur Verfügung. Von dort aus werden die Pellets über eine automatisierte Abfüllanlage in Silo- oder Schubboden-LkW´s geladen und zum Kunden transportiert. Für die 50.000 Tonnen Pellets werden im Jahr rd. 80.000 Tonnen Sägespäne bzw. weiße Hackschnitzel benötigt. Auch hier erfolgt die Anlieferung in der Regel mittels LKW.
ANLAGENTECHNIK
Aus der Verbrennung von Landschaftspflegematerialien (Holzhackschnitzel und Schreddermaterial) erzeugt das BMHKW in Kraft-Wärmekopplung (KWK) Strom und Wärme. Der Strom wird im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in das öffentliche Leitungsnetz eingespeist. Die erzeugte Wärme wird als Warmwasser an das Pelletwerk abgegeben und an andere Industrieunternehmen im Gewerbegebiet verkauft. Der Thermoölkessel des BMHKW hat eine Brennstoffwärmeleistung von 13 MW und benötigt pro Jahr ca. 35.000 Tonnen Brennstoff. Darauf basierend kann das Kraftwerk rd. 7,8 MW thermische Leistung und rd. 1,9 MW elektrische Leistung zur Verfügung stellen.
Im Pelletwerk können Pellets des Qualitätsstandards EN-Plus A1 sowie auch nicht standardisierte Industriepellets produziert werden. Die Produktionskapazität beträgt qualitätsunabhängig rd. 50.000 Tonnen Pellets pro Jahr. Für die Lagerung der Pellets stehen 6 Stahlrundsilos á 500 m³ zur Verfügung. Von dort aus werden die Pellets über eine automatisierte Abfüllanlage in Silo- oder Schubboden-LkW´s geladen und zum Kunden transportiert. Für die 50.000 Tonnen Pellets werden im Jahr rd. 80.000 Tonnen Sägespäne bzw. weiße Hackschnitzel benötigt. Auch hier erfolgt die Anlieferung in der Regel mittels LKW.
ÖFFNUNGSZEITEN
Neben der Anlieferung von Roh- und Brennstoffen befindet sich auf dem Betriebsgelände der Biopellet Magdeburg der Sammelplatz für Laubholzschnitt aus der Quarantänezone Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB). Darüber hinaus bietet die Biopellet Magdeburg seine Produkte im Hausverkauf an.
Der Werksverkauf bleibt vom 23.12.23-01.01.24 wegen Betriebsferien geschlossen.
Ab dem 02.01.24 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für sie da.
Ab dem 02.01.24 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für sie da.
HOLZANLIEFERUNG

Die Biopellet Magdeburg verarbeitet rd. 120.000 Tonnen Holz pro Jahr als Roh- und Brennstoff.
Montag bis Freitag
07.00 Uhr - 18.00 Uhr
07.00 Uhr - 18.00 Uhr
ANNAHME ALB

Auf dem Betriebsgelände vom Biopellet Magdeburg befindet sich der Sammelplatz für Laubschnitt aus der Quarantäne (Laubholzbockkäfer - ALB).
Mai bis September
Montag bis Donnerstag
09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Oktober bis April
Montag bis Freitag
09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Oktober bis April
Montag bis Freitag
09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
WERKSVERKAUF

Die Biopellet Magdeburg produziert im Jahr rund 50.000 Tonnen Pellets. Darüber hinaus bereichern Hackschnitzel, Einstreu und Kaminholz das Produktportfolio.
Ab dem 01.11.23 ist im Werksverkauf – bei Abholung vor Ort - ab einer Rechnungssumme von 100,00 € nur noch bargeldloses Bezahlen per EC-/Kreditkarte möglich.
Ab dem 01.11.23 ist im Werksverkauf – bei Abholung vor Ort - ab einer Rechnungssumme von 100,00 € nur noch bargeldloses Bezahlen per EC-/Kreditkarte möglich.
Montag bis Donnerstag
08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
mobiler WERKSVERKAUF

Die Biopellet Magdeburg liefert ihre Produkte im Umkreis von 50 km auch aus. Lassen Sie sich z.B. Pellets oder Kaminholz bequem nach Hause liefern. Jeweilige Lieferpreise und Liefertermine erhalten Sie auf Anfrage.
Ab dem 01.11.2023 ist die Bezahlung bei Anlieferung nur noch bargeldlos möglich, d.h. eine Bezahlung ist nur per Vorkasse oder bei Anlieferung direkt beim Fahrer per EC-/Kreditkarte möglich.
Ab dem 01.11.2023 ist die Bezahlung bei Anlieferung nur noch bargeldlos möglich, d.h. eine Bezahlung ist nur per Vorkasse oder bei Anlieferung direkt beim Fahrer per EC-/Kreditkarte möglich.
Montag bis Donnerstag
08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
Stellenangebote
Aktuell suchen wir für das Biopellet Werk Magdeburg Verstärkung für folgende Stellen:
GEMEINSAM für die UMWELT
ZERTIFIZIERUNG
Die PREMIUM PELLETS von Biopelletwerk Magdeburg sind zertifiziert nach ENplus A1